Der 18. Geburtstag ist ein ganz besonderer Anlass – er markiert den Übergang ins Erwachsenenalter und wird oft als ein Meilenstein im Leben gefeiert. Als Patenonkel oder Patentante hat man die Möglichkeit, diesen wichtigen Moment im Leben des Patenkindes besonders zu würdigen. Eine der häufigsten Geschenkideen ist natürlich Geld. Doch wie viel Geld sollte man seinem Patenkind zu diesem besonderen Geburtstag schenken?
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Überlegungen und Empfehlungen, wie viel Geld zum 18. Geburtstag angemessen ist – und welche anderen Faktoren dabei eine Rolle spielen können.
1. Die Bedeutung des 18. Geburtstags
Der 18. Geburtstag ist nicht nur der Tag, an dem das Patenkind offiziell volljährig wird, sondern auch der Tag, an dem viele neue Rechte und Pflichten auf das junge Leben zukommen. Es ist der Moment, in dem ein Mensch verantwortungsbewusster und unabhängiger wird, sowohl im rechtlichen als auch im praktischen Sinne. In vielen Kulturen und Familien wird dieser Geburtstag als einer der wichtigsten gefeiert.
Für viele junge Erwachsene ist es der erste Geburtstag, den sie mit eigenem Geld und einer gewissen Unabhängigkeit feiern. Es ist daher nicht ungewöhnlich, dass Geldgeschenke zu diesem Anlass besonders geschätzt werden, um den neuen Lebensabschnitt zu unterstützen – sei es für den Führerschein, den ersten eigenen Wagen, eine Reise oder für den Start ins Berufsleben.
2. Wie viel Geld ist angemessen?
Es gibt keine festen Regeln, wie viel Geld man zu einem 18. Geburtstag schenken sollte. Die Höhe des Geschenks hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige Überlegungen, die dir bei der Entscheidung helfen können:
a) Das Verhältnis zum Patenkind
Wie eng ist die Beziehung zwischen dir und deinem Patenkind? Wenn du eine sehr enge Bindung hast und das Patenkind dir besonders am Herzen liegt, möchtest du vielleicht ein großzügigeres Geschenk machen. Ist die Beziehung weniger eng, könnte ein etwas kleinerer Betrag völlig ausreichen.
-
Enge Beziehung: Ein höherer Betrag oder vielleicht auch eine symbolische Geste, wie eine kleine Feier zusammen.
-
Weniger enge Beziehung: Ein kleinerer Betrag, der dennoch liebevoll überreicht wird, zeigt deine Wertschätzung.
b) Dein eigenes Budget
Deine finanzielle Situation spielt natürlich auch eine Rolle. Es ist wichtig, dass du ein Geschenk machst, das in dein Budget passt und für dich selbst tragbar ist. Das Ziel ist es, Freude zu bereiten, ohne dich zu sehr zu belasten.
-
Persönliches Budget: Wenn du finanziell gut aufgestellt bist, kannst du auch großzügiger schenken. Aber auch mit einem kleineren Betrag kann das Geschenk eine große Bedeutung haben.
c) Regionale Unterschiede und Familientraditionen
Je nach Region und familiären Traditionen kann es unterschiedliche Erwartungen an Geschenkbeträge geben. In manchen Gegenden oder Familien ist es üblich, ein größeres Geldgeschenk zu machen, während in anderen Kreisen kleinere Summen völlig ausreichen.
-
Familientraditionen: Möglicherweise gibt es in deiner Familie eine Tradition, die dir eine Orientierung gibt, wie viel man zu einem solchen Anlass schenkt.
3. Vorschläge für Geldbeträge
Trotz der vielen individuellen Faktoren gibt es einige allgemeine Richtlinien, die dir helfen können, den richtigen Betrag zu finden. Hier eine Übersicht über verschiedene Betragsklassen:
a) Kleine Beträge (ca. 50–100 Euro)
Wenn du als Pate ein eher symbolisches Geschenk machen möchtest oder ein kleineres Budget hast, ist ein Betrag zwischen 50 und 100 Euro völlig angemessen. Auch wenn es sich um einen kleineren Betrag handelt, wird er von deinem Patenkind sicherlich sehr geschätzt.
-
Geeignet für: Wenn du eine weniger enge Beziehung hast oder ein kleines, aber dennoch bedeutendes Geschenk machen möchtest.
b) Mittlere Beträge (ca. 100–300 Euro)
Für viele ist ein Betrag zwischen 100 und 300 Euro eine gute Wahl. Es zeigt Wertschätzung und unterstützt das Patenkind beim Übergang ins Erwachsenenalter. Diese Summe eignet sich gut für den Start in den neuen Lebensabschnitt, ob es nun der Führerschein, der erste eigene Wagen oder eine andere größere Anschaffung ist.
-
Geeignet für: Wenn du eine gute Beziehung zum Patenkind pflegst und das Geschenk eine bedeutende Unterstützung für den Anfang des Erwachsenwerdens darstellen soll.
c) Große Beträge (ab 300 Euro und mehr)
Ein Betrag von mehr als 300 Euro ist in der Regel eine sehr großzügige Geste und wird oft dann gewählt, wenn du das Gefühl hast, dass das Patenkind wirklich etwas Besonderes für den Übergang ins Erwachsenenleben braucht, zum Beispiel für eine größere Anschaffung oder eine bedeutende Reise.
-
Geeignet für: Eine sehr enge Beziehung und das Budget erlaubt es dir, ein großzügiges Geschenk zu machen. Es kann auch als Unterstützung für die Zukunft des Patenkindes dienen.
4. Alternative Ideen für das Geschenk
Wenn du kein Geld schenken möchtest oder das Geldgeschenk zusätzlich zu etwas anderem überreichen willst, gibt es auch viele andere Möglichkeiten, das Patenkind zu beschenken:
-
Ein persönlicher Gutschein für eine Reise, Veranstaltung oder Erlebnis: Gemeinsame Erlebnisse können oft mehr bedeuten als ein materielles Geschenk.
-
Ein Sparbuch oder Investmentkonto: Ein langfristiges Geschenk, das das Patenkind beim Start in die finanzielle Unabhängigkeit unterstützen kann.
-
Ein Erinnerungsalbum oder Fotobuch: Eine Sammlung von schönen Momenten aus der Kindheit bis zum 18. Geburtstag kann für das Patenkind eine emotionale Bedeutung haben.
5. Fazit – Wie viel Geld schenkt man zum 18. Geburtstag?
Die Höhe des Geldgeschenks zum 18. Geburtstag hängt letztlich von der Beziehung zu deinem Patenkind, deinem eigenen Budget und den familiären Traditionen ab. Ob du nun 50 Euro, 150 Euro oder mehr schenkst, das Wichtigste ist, dass das Geschenk von Herzen kommt und deinem Patenkind zeigt, wie sehr du diesen besonderen Moment in ihrem Leben wertschätzt.
Ein Geldgeschenk zum 18. Geburtstag ist eine großartige Möglichkeit, den Übergang ins Erwachsenenalter zu unterstützen und deinem Patenkind dabei zu helfen, erste Schritte in die finanzielle Unabhängigkeit zu machen.
Hast du noch Fragen oder möchtest du mehr über Geschenkideen erfahren? Lass es mich wissen!