Was schenkt man japanischen Geschäftspartnern?

Geschenke spielen in der japanischen Geschäftskultur eine wichtige Rolle. Sie sind ein Ausdruck von Respekt, Wertschätzung und der Absicht, eine langfristige Beziehung aufzubauen. Wenn du japanischen Geschäftspartnern ein Geschenk machen möchtest, gibt es einige wichtige Gepflogenheiten und Tipps zu beachten, damit dein Präsent gut ankommt und keinen Fauxpas verursacht.


Bedeutung von Geschenken in Japan

In Japan sind Geschenke nicht nur nette Gesten, sondern fest verankerte Rituale im Geschäftsleben. Sie symbolisieren Dankbarkeit, Höflichkeit und den Wunsch, eine harmonische Zusammenarbeit zu pflegen. Dabei ist weniger der materielle Wert entscheidend als die Aufmerksamkeit und die Präsentation.


Dos & Don’ts beim Schenken an japanische Geschäftspartner

Dos

  • Hochwertige, aber nicht übertriebene Geschenke: Etwas Feines aus deiner Heimat, wie regionale Spezialitäten, edle Süßigkeiten oder feiner Tee, ist sehr beliebt.
  • Schöne Verpackung: Die äußere Erscheinung ist in Japan besonders wichtig. Das Geschenk sollte sorgfältig und ansprechend verpackt sein.
  • Mehrere kleine Geschenke: Statt einem großen Geschenk sind oft mehrere kleine, gut ausgewählte Präsente üblich.
  • Geschenk mit beiden Händen überreichen: Zeigt Respekt und Wertschätzung.
  • Geschenke an beiden Seiten: Es ist höflich, auch eine kleine Aufmerksamkeit von der japanischen Seite anzunehmen, falls sie dir etwas schenken.

Don’ts

  • Keine scharfen Gegenstände: Messer oder Scheren werden mit dem „Abschneiden“ von Beziehungen assoziiert.
  • Keine Uhren oder Taschentücher: Diese werden mit Tod und Trauer verbunden.
  • Nicht in ungeraden Zahlen schenken: Ungerade Zahlen gelten oft als unglücklich. Gerade Zahlen sind bevorzugt.
  • Kein übermäßiges Prahlen: Bescheidenheit ist in Japan sehr geschätzt.

Beliebte Geschenkideen für japanische Geschäftspartner

  • Regionale Spezialitäten oder Delikatessen (z. B. feiner Honig, Marmelade, Pralinen)
  • Hochwertiger Tee oder Kaffee
  • Elegante Schreibgeräte oder Notizbücher
  • Feine Spirituosen (sofern passend)
  • Kunsthandwerk aus der Heimat
  • Schöne Kalender oder Bildbände über deine Region

Fazit

Das richtige Geschenk kann Türen öffnen und eine Geschäftsbeziehung auf eine persönliche Ebene heben. Achte vor allem auf Qualität, Verpackung und die kulturellen Feinheiten. Ein gut ausgewähltes Präsent zeigt deinen Respekt und wird von japanischen Geschäftspartnern sehr geschätzt.


Wenn du magst, kann ich dir auch konkrete Geschenkideen mit Bezugsquellen oder eine Checkliste für die Geschenkwahl zusammenstellen. Sag einfach Bescheid!