Wie viel Geld schenkt man zur Kommunion?

Die Kommunion ist für viele Kinder ein bedeutender Moment im Leben, da sie den ersten Schritt im sakramentalen Leben der katholischen Kirche darstellt. Es ist ein spiritueller Meilenstein und wird häufig mit der Familie und Freunden gefeiert. Eine übliche Frage, die sich viele stellen, ist, wie viel Geld man zur Kommunion schenkt. Es gibt keine festen Regeln, aber einige Richtlinien und Überlegungen können helfen, eine angemessene Summe zu finden.

1. Die Beziehung zum Kommunionkind

Die Höhe des Geldgeschenks hängt oft von der Nähe zur Familie oder zum Kommunionkind ab. Wenn du ein enger Freund oder ein Familienmitglied bist, wird das Geschenk in der Regel größer sein als von einem eher entfernten Bekannten.

  • Nahe Verwandte (Eltern, Geschwister, Großeltern): In der Regel schenken nahe Verwandte, wie Eltern oder Großeltern, eine höhere Summe. Für Eltern ist die Kommunion ein besonders wichtiger Moment im Leben des Kindes, und sie könnten auch in Erwägung ziehen, ein größeres Geldgeschenk zu machen. Etwa zwischen 50 und 150 Euro (manchmal auch mehr) sind für enge Familienmitglieder nicht ungewöhnlich.

  • Verwandte und gute Freunde: Wenn du ein Verwandter oder ein guter Freund der Familie bist, ist es üblich, eine etwas kleinere Summe zu geben. Hier können etwa 20 bis 50 Euro eine gute Orientierung bieten.

  • Bekannte und Kollegen: Von weiter entfernten Verwandten oder Bekannten kann die Summe etwas geringer ausfallen. In diesem Fall ist ein Betrag von etwa 10 bis 30 Euro durchaus angemessen, um die Feier zu würdigen, ohne dass es zu viel wird.

2. Regionale Unterschiede und Traditionen

Die Höhe des Geldgeschenks kann je nach Region und Tradition unterschiedlich ausfallen. In manchen Gegenden ist es üblich, größere Summen zu schenken, während in anderen eher kleinere Beträge gegeben werden. Es lohnt sich, zu überlegen, was in der eigenen Region oder im sozialen Umfeld üblich ist.

  • In städtischen Gebieten: In größeren Städten oder wohlhabenderen Gegenden können die Geldgeschenke tendenziell höher ausfallen, etwa zwischen 50 und 100 Euro, je nach Beziehung zum Kind.

  • In ländlichen Gegenden: In kleineren Gemeinden oder ländlicheren Regionen kann das Geldgeschenk etwas geringer sein, etwa zwischen 20 und 50 Euro, aber auch hier sind die Erwartungen stark von der Familie und den persönlichen Umständen abhängig.

3. Die Wünsche der Eltern und des Kommunionkindes

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Entscheidung, wie viel Geld man schenkt, sind die Wünsche der Eltern oder des Kommunionkindes selbst. Manchmal geben die Eltern bereits vor, dass sie sich keine großen Geschenke wünschen oder dass das Geld für etwas Bestimmtes, wie etwa ein gemeinsames Erlebnis oder für die Zukunft des Kindes, verwendet werden soll.

  • Erfahrungen und Wünsche: Wenn die Eltern klar machen, dass sie sich eher etwas Praktisches wünschen, wie zum Beispiel einen Beitrag zu einem Sparbuch oder einem speziellen Wunsch des Kindes, könnte das Geldgeschenk auch in diese Richtung fließen.

  • Zusammenlegung von Geschenken: In einigen Fällen könnte es auch sinnvoll sein, dass sich mehrere Verwandte oder Freunde zusammenschließen, um ein größeres Geschenk zu machen. Dies ist vor allem dann praktisch, wenn das Kind einen größeren Wunsch hat, den es mit mehreren Beiträgen erfüllen möchte.

4. Alternativen zum Geldgeschenk

Es gibt nicht nur Geldgeschenke, sondern auch andere Möglichkeiten, das Kommunionkind zu beschenken. Wenn du dich gegen ein Geldgeschenk entscheidest, gibt es viele schöne Alternativen, die ebenfalls wertvoll und bedeutungsvoll sind.

  • Sachgeschenke: Geschenke wie eine personalisierte Bibel, ein Schmuckstück, das an die Kommunion erinnert, oder ein schönes Erinnerungsalbum können ebenfalls sehr geschätzt werden.

  • Geschenke mit emotionalem Wert: Dinge, die eine tiefe Bedeutung haben, wie ein handgeschriebener Brief, ein Fotoalbum oder ein spezieller Tag, den man gemeinsam verbringt, können dem Kind genauso viel Freude bereiten wie ein Geldgeschenk.

5. Geschenke für mehrere Kinder

Falls du für mehrere Kinder zur Kommunion eingeladen bist (z. B. in einer großen Familie oder einer Freundesgruppe), ist es sinnvoll, eine Obergrenze für alle Geschenke zu setzen, um das Budget im Blick zu behalten. Hier könnten kleinere, aber dennoch liebevolle Geschenke von 20 bis 30 Euro pro Kind passend sein, um den Anlass zu feiern, ohne zu viel auszugeben.

Fazit

Die Höhe des Geldgeschenks zur Kommunion hängt stark von deiner Beziehung zum Kommunionkind, den lokalen Gepflogenheiten und den Erwartungen der Familie ab. Während enge Familienmitglieder tendenziell mehr schenken (50 bis 150 Euro), ist ein Betrag von 20 bis 50 Euro für gute Freunde oder entfernte Verwandte häufig angemessen. Es ist immer wichtig, sich an den Wünschen der Eltern zu orientieren und sich zu überlegen, was für das Kind sinnvoll und willkommen ist. Am Ende zählt nicht der Betrag, sondern die Geste der Wertschätzung und Freude, die du dem Kind mit deinem Geschenk überbringst.