Warum verschenkt man keine Messer?

Das Schenken ist ein Akt, der Liebe, Dankbarkeit und Wertschätzung ausdrückt. Bei der Auswahl eines Geschenks berücksichtigen die Menschen oft die Vorlieben, kulturellen Überzeugungen und sogar praktischen Bedürfnisse des Empfängers.

Bestimmte Gegenstände haben jedoch tiefere Konnotationen, und ein solcher Gegenstand ist das Messer. Obwohl Messer funktional und schön gefertigt sein können, werden sie aufgrund verschiedener Aberglauben und kultureller Überzeugungen oft nicht als Geschenk verwendet.

In diesem Beitrag untersuchen wir, warum Messer als unglückliches oder unangemessenes Geschenk gelten, welche Symbolik hinter diesen Überzeugungen steckt und wie Sie mit der Tradition umgehen können, wenn Sie doch eines verschenken möchten.

 

 

1. Der Aberglaube, eine Beziehung zu „zerschneiden“

 

Einer der am weitesten verbreiteten Gründe, warum Messer als schlechtes Geschenk gelten, ist der Aberglaube, dass sie eine Beziehung „zerschneiden“ können. Dieser Glaube existiert in vielen Kulturen und die Grundidee ist, dass das Schenken eines scharfen Gegenstands wie eines Messers die Bindung zwischen dem Schenkenden und dem Beschenkten zerstören könnte.
Symbolik des Durchtrennens von Bindungen

Ein Messer ist ein Werkzeug, das dazu bestimmt ist, Dinge auseinanderzuschneiden. Daher wird angenommen, dass es einen Bruch oder eine Trennung symbolisiert, wenn es als Geschenk gegeben wird. Der Akt des Durchschneidens eines Gegenstands spiegelt das Potenzial wider, Beziehungen zu durchtrennen – seien sie nun romantischer, familiärer oder freundschaftlicher Natur. Viele Menschen glauben, dass das Verschenken eines Messers zu Missverständnissen, Streit oder einer physischen oder emotionalen Trennung zwischen dem Schenkenden und dem Beschenkten führen könnte.
Kulturelle Unterschiede

  • Westliche Kulturen: In vielen westlichen Kulturen ist der Glaube, dass Messer Beziehungen „durchtrennen“, fest verankert. Selbst in ungezwungenen Situationen kann das Verschenken eines Messers die Implikation mit sich bringen, dass die Beziehung in Gefahr ist, abgebrochen zu werden.
  • Chinesische Kultur: In China ist der Aberglaube rund um Messer als Geschenk mit dem Konzept von Feng Shui und Harmonie verbunden. Man glaubt, dass das Verschenken eines Messers das Gleichgewicht einer Beziehung stört und möglicherweise zu Unglück führt.
  • Skandinavische Länder: In den skandinavischen Ländern gilt es als Unglück, ein Messer zu verschenken, ohne dafür eine Gegenleistung zu erhalten, da das Messer als Symbol für eine zerbrochene Bindung oder Freundschaft gilt.

 

2. Historische und folkloristische Wurzeln des Messer-Aberglaubens

 

Viele der Glaubenssätze über das Verschenken von Messern haben ihre Wurzeln in alter Folklore, Mythologie und religiösen Praktiken, was dem Aberglauben eine noch tiefere Bedeutung verleiht.
Mythologische Glaubenssätze

In der nordischen Mythologie wurden scharfe Gegenstände mit Krieg, Zerstörung und Konflikt in Verbindung gebracht. Messer, Schwerter und andere Waffen galten als Symbole der Aggression, und das Verschenken eines solchen konnte als Omen für Konflikt oder Streit interpretiert werden.

Ebenso wurden in der antiken römischen Kultur scharfe Gegenstände wie Messer mit Mars, dem Kriegsgott, in Verbindung gebracht. Das Verschenken eines Messers konnte als Heraufbeschwörung von Konflikt, Gefahr oder sogar Tod angesehen werden. Im Laufe der Zeit haben sich diese Glaubenssätze mit modernem Aberglauben vermischt, was zu einem anhaltenden Unbehagen beim Verschenken scharfer Gegenstände führte.
Religiöser Aberglaube

Einige religiöse Traditionen raten auch davon ab, Messer zu verschenken. Im Christentum beispielsweise wurden Messer und Schwerter als Instrumente der Gewalt und des Blutvergießens angesehen. Dies lässt sich zwar nicht direkt auf den Aberglauben übertragen, den wir heute kennen, aber die Assoziation mit Schaden und Konflikt könnte zu der Überzeugung beigetragen haben, dass Messer nicht verschenkt werden sollten.

 

3. Die Zweckmäßigkeit von Messern: Ein Geschenk mit gemischten Botschaften

 

Messer können schöne, funktionale Gegenstände sein und werden oft aus praktischen Gründen verschenkt. Hochwertige Messer werden häufig bei Hochzeiten, Jubiläen oder als Einweihungsgeschenk verschenkt, insbesondere an Menschen, die gerne kochen oder ihre Küche ausstatten müssen. Diese Zweckmäßigkeit negiert jedoch nicht den Aberglauben oder die kulturellen Implikationen.
Gemischte Botschaften

Wenn Sie ein Messer verschenken, möchten Sie möglicherweise etwas Nützliches, Elegantes oder ein Symbol für Stärke und Präzision anbieten. Aufgrund der tief verwurzelten Glaubenssätze rund um Messer könnte der Empfänger das Geschenk jedoch mit Zögern oder Unbehagen betrachten. Die widersprüchlichen Botschaften können zu einer unangenehmen oder sogar angespannten Interaktion führen, bei der Ihre guten Absichten durch die symbolische Bedeutung des Geschenks überschattet werden.

 

4. Die Münztradition: So vermeiden Sie Pech beim Verschenken eines Messers

 

Trotz des Aberglaubens werden Messer immer noch oft verschenkt, insbesondere in bestimmten Zusammenhängen, wie in kulinarischen Zusammenhängen oder unter Messerliebhabern. Um das mit dem Verschenken eines Messers verbundene Pech zu umgehen, haben viele Kulturen einen Workaround entwickelt: die Münztradition.

Was ist die Münztradition?

Bei der Münztradition gibt der Empfänger des Messers dem Schenkenden einen kleinen Geldbetrag im Austausch für das Messer und „kauft“ es im Wesentlichen. Dadurch wird der Austausch von einem Geschenk in eine Transaktion umgewandelt, von der man glaubt, dass sie das Pech neutralisiert.

Auf diese Weise wird das Messer nicht mehr als Geschenk angesehen, das die Beziehung zerstören könnte, sondern als gekaufter Gegenstand, und die Beziehung bleibt intakt.

So integrieren Sie die Münztradition

Wenn Sie ein Messer verschenken möchten, aber Bedenken hinsichtlich des Aberglaubens haben, legen Sie dem Paket eine kleine Münze bei, normalerweise einen Penny oder den kleinsten Nennwert einer Währung. Der Empfänger kann Ihnen diese Münze dann im Tausch gegen das Messer zurückgeben und so symbolisch für das Geschenk „bezahlen“ und die negativen Folgen vermeiden.

Diese Tradition ist in Kulturen, die an diesem Aberglauben festhalten, weit verbreitet, darunter in der westlichen, chinesischen und skandinavischen Kultur.

 

5. Situationen, in denen das Verschenken eines Messers angemessen sein kann

 

Obwohl Aberglaube über das Verschenken von Messern weit verbreitet ist, gibt es bestimmte Situationen, in denen das Verschenken eines Messers nicht als unangemessen angesehen werden kann. Der Kontext ist wichtig, und in einigen Fällen können Messer geschätzt und sogar auf positive Weise symbolisch sein.
Messer als Symbole der Stärke und Ehre

In einigen Kulturen werden Messer nicht als Symbole des Unglücks angesehen, sondern als Objekte der Stärke, des Schutzes und der Ehre. In der japanischen Kultur beispielsweise galten Samurai-Schwerter als heilig und wurden als Symbole des Vertrauens, der Loyalität und der Tapferkeit verschenkt. Auch heute noch können wunderschön gefertigte Messer ähnliche Bedeutungen von Respekt und Stärke tragen.
Kulinarische Enthusiasten und Profiköche

Für Profiköche, Kochschüler oder alle, die leidenschaftlich gerne kochen, kann ein hochwertiges Messer ein sehr geschätztes Geschenk sein. In diesen Fällen überwiegen die Zweckmäßigkeit und die Handwerkskunst des Messers oft den Aberglauben, insbesondere wenn Schenkender und Beschenkter die Münztradition anerkennen, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

 

6. Andere Aberglauben und Symbolik im Zusammenhang mit Messern

 

Messer gelten nicht nur als Unglücksgeschenke, sondern sind je nach kulturellem Kontext auch mit anderen Aberglauben verbunden. Zum Beispiel:

  • Ein Messer unter dem Bett zum Schutz: In einigen Kulturen glaubt man, dass ein Messer unter dem Bett eines Kindes es vor bösen Träumen oder bösen Geistern schützen kann, was zeigt, dass Messer sowohl Symbole des Schutzes als auch der Gefahr sein können.
  • Ein Messer während eines Konflikts auf den Boden legen: In einigen Regionen glaubt man, dass das Fallenlassen eines Messers während eines Streits den Ärger „lindert“ und Frieden bringt. Dieser Glaube verleiht Messern eine weitere symbolische Bedeutungsebene, die sich stark von der Idee der Trennung von Beziehungen unterscheidet.

 

Fazit: Umgang mit dem Aberglauben rund um Messer als Geschenke

 

Das Verschenken von Messern ist von jahrhundertealtem Aberglauben, kultureller Symbolik und gemischten Glaubensvorstellungen umgeben. Messer werden zwar oft als Unglücksgeschenke angesehen, die Beziehungen „zerreißen“ können, aber sie werden auch wegen ihrer Funktionalität und Handwerkskunst geschätzt.

Das Verständnis des kulturellen und historischen Kontexts hinter diesen Glaubensvorstellungen ist der Schlüssel zu einer fundierten Entscheidung, ob man ein Messer verschenkt oder nicht.

Wenn Sie sich entscheiden, ein Messer zu verschenken, kann Ihnen die Anerkennung der Münztradition dabei helfen, den Aberglauben elegant zu umgehen. Indem Sie eine Münze beilegen und sie mit dem Empfänger austauschen, respektieren Sie sowohl die Tradition als auch die Beziehung und stellen sicher, dass Ihr aufmerksames Geschenk nicht unbeabsichtigt Unglück bringt.

Letztendlich liegt die Bedeutung hinter jedem Geschenk in der Absicht des Schenkenden. Mit Aufmerksamkeit, Sensibilität für Aberglauben und einem Hauch von Tradition kann das Verschenken eines Messers sowohl praktisch als auch bedeutungsvoll sein, ohne das Risiko einzugehen, Verbindungen zu „zerreißen“.